Das Osterlamm

Was geschieht mit den Lämmern, die zu Ostern geboren werden?

Osterlamm ist nicht gleich Osterlamm: In Deutschland gibt es in vielen Haushalten zu Ostern traditionell frisches Lammfleisch. Aber es ist ein großes Missverständnis zu glauben, dass zu Ostern die neugeborenen Lämmer geschlachtet und gegessen werden. Die zu Ostern neu geborenen Lämmer werden erst mit etwa 5 Monaten – also ab August schlachtreif. Das Lammfleisch zu Ostern, stammt von Lämmern aus dem Vorjahr. Ein Lamm wird bis zu einem Alter von ca. 12 Monaten als Lamm bezeichnet. Zum Schaf wird es, wenn es die Zähne wechselt. Bei der Schlachtung haben die Lämmer ein Lebendgeweicht von 45 kg bis 54 kg, das Schlachtgewicht liegt dann zwischen 20 kg und 27 kg. Lammfleisch ist das ganze Jahr erhältlich.

Die wahre Geschichte des Osterlamms lest Ihr in unserem Flyer.

Download Flyer

 


 

Natur-Geschichten aus der Schäferei Bährs
Artikel aus dem Friesenanzeiger aus dem März 2023

Artikel lesen